Muskellängentraining, auch als Flexibilitätstraining bezeichnet,
basiert auf dem Prinzip der Biokinematik und bezieht sich auf Übungen der gesamten Muskelketten. Es hilft dabei, Verletzungen vorzubeugen und die Leistungsfähigkeit in anderen Sportarten und Aktivitäten zu verbessern.
Das Five-Konzept bietet dazu ein geführtes Muskellängentraining durch individuell einstellbare Stationen. Dort werden die wichtigsten Muskelketten um die Wirbelsäule herum ausgedehnt. Ergänzt wird es durch die Beweglichkeitsübungen rund um die Hüfte- und Beinmuskulatur.
Es wird empfohlen, Muskellängentraining als regelmäßigen Bestandteil, vor und nach dem Trainingsprogramm einzubauen. Zusätzlich gibt es auch angeleitete Five-Kurse durch ausgebildete Trainer*innen.